Posts mit dem Label lesen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label lesen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 1. September 2014

Gelesene Bücher im August '14

Hallo ihr Lieben,
heute zeige ich euch die Bücher, die ich im Monat August gelesen habe. 4 sind jetzt nicht die Masse und ich hoffe, dass ich nächsten Monat mehr lesen werde. So sechs Stück sollten zu schaffen sein, oder? ;)






  • David Safier "28 Tage lang" --> eine Rezension dazu findet ihr hier
  • Sophie Kinsella "Reizende Gäste"
  • Joy Fielding "Lauf,Jane,lauf!" --> hier geht es zur Rezension
  • Victor Hugo "Les Misérables- Die Elenden"

Wünscht ihr euch zu den anderen beiden Büchern auch noch eine Rezension? Lasst es mich einfach wissen :)

Eure Kati 

Sonntag, 24. August 2014

[Rezension]: "28 Tage lang" von David Safier

Kindler Verlag
erschienen 2014
Gebundene Ausgabe
416 Seiten
ISBN: 9783463406404

Das Buch handelt von der 15-jährigen Mira, die als Jüdin im Warschauer Ghetto als Schmugglerin arbeitet, um ihre Mutter und ihre Schwester zu ernähren. Als die Deportation der Juden beginnt, schließt sie sich einer Widerstandsgruppe an und kämpft gegen die Deutschen.
Mira wohnt zusammen mit ihrer Mutter und ihrer kleinen Schwester in einem Zimmer eines Hauses im Warschauer Ghetto. Sie versorgt ihre Familie, indem sie schmuggelt und dabei immer riskiert von der Judenpolizei erwischt zu werden. Als die Deutschen anfangen das Ghetto „umzusiedeln“, was für diese nur ein Synonym für deportieren ist, verstecken Mira und ihre Familie sich. Als das Versteck droht aufzufliegen, stellt sich Mira freiwillig zur Deportation zur Verfügung um ihre Mutter und Schwester zu retten. Auf dem sogenannten Umschlagplatz, wo alle Juden versammelt werden, wird sie von einem Mitglied der Widerstandsgruppe freigekauft, der eigentlich auf der Suche nach einem Kameraden war. Dieser, so versucht Mira ihm zu verstehen zu geben, sei aber schon längst auf dem Weg ins Konzentrationslager, und er solle sie stattdessen befreien. Doch als Mira wieder nach Hause kommt und ihre Familie aus dem Versteck befreien will, ist das Versteck geöffnet und ihre Familie tot, erschossen. Dies ist Miras Anstoß sich der Widerstandsgruppe anzuschließen und sich an den Deutschen zu rächen.
Das Buch ist aus der Sicht Miras erzählt und spielt hauptsächlich in den Jahren 1942/43. Sie ist eine der wenigen fiktiven Personen in diesem Buch, denn viele Charaktere haben reale Personen zum Vorbild, wie zum Beispiel der Leiter des Waisenhauses Janus Korzcak oder der verrückte Bettler Rubinstein. David Safier hat sich also keine imaginäre Welt erdacht, sondern eine fiktive Hauptperson die Geschehnisse im Warschauer Ghetto erleben lassen, was das Buch für den Leser noch viel realer erscheinen lässt.
Mich hat das Buch sehr mitgerissen. Es hat mich zum Weinen und vor allem sehr viel zum Nachdenken gebracht. Der Satz „Was für ein Mensch willst du sein?“ zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch und jedes Mal habe ich mich aufs neue fragen müssen, wie ich in diesen Situationen gehandelt hätte, welche Entscheidungen ich getroffen hätte. Wie weit wäre ich gegangen um mein und das Leben meiner Familie zu schützen?
 Das Buch zeigt auf eine grausam ehrliche Art und Weise, wie weit die Widerstandskämpfer gingen, um, wenn nicht schon ihr eigenes Leben, dann wenigstens das Leben der späteren Generation von Juden zu ändern. Sie wehren sich gegen die Deutschen und lassen die Erniedrigungen nicht länger über sich ergehen. Allerdings zeigt es auch, wie allein sie damals dastanden, denn die Polen aus Warschau haben lieber dabei zugesehen, was den Juden passiert, als ihnen zu helfen.

 Doch das Buch ist nicht nur traurig, grau und negativ, wie es bis jetzt vielleicht vermuten lässt. Denn zwischen all dem Leid und dem Schrecken im Ghetto entsteht zwischen Mira und …., dem Mitglied der Widerstandsgruppe der sie freigekauft hat, eine wunderbare Liebesgeschichte, die aber nicht im Mittelpunkt des Buches steht. Dieses Buch ist eins der tollsten Bücher, die ich je gelesen habe! 

Und daher gebe ich dem Buch 5 von 5 Herzen!
 ♥♥♥♥♥/♥♥♥♥♥

Freitag, 22. August 2014

[Rezension] "Lauf,Jane,lauf!" von Joye Fielding




Goldmann Verlag
erschienen 1992
Taschenbuch
448 Seiten 
ISBN: 9783442413331


Das Buch handelt von einer Frau namens Jane, die unter Gedächtnisverlust leidet und die versucht herauszufinden, wer sie ist und was zu ihrer Amnesie geführt hat.

Jane findet sich plötzlich auf einer Straße in Boston wieder. Sie weiß genau wo sie ist, doch wer sie ist und wie sie dorthin gekommen ist, das weiß sie nicht. Woher kommt der große Blutfleck auf ihrem Kleid, der nicht von ihr zu stammen scheint? Und warum hat sie 10.000$ in der Tasche ihres Mantels? Ziellos irrt sie durch Boston, bis sie im Bostoner Krankenhaus von einer Krankenschwester erkannt wird und sich herausstellt, dass sie die Frau des hochangesehenen Kinderarztes Dr. Michael Whittaker ist. Wer ist dieser Mann, der ihr Ehemann sein soll? Und warum hat Jane das Gefühl, dass Michael sie unter Drogen setzt und mit allen Mitteln versucht zu verhindern, dass sie die Wahrheit, die zu ihrem Gedächtnisverlust geführt hat, herausfindet? Jane macht sich auf eine gefährliche Suche…

Das Buch ist aus der Sicht von Jane geschrieben. Daher kann man sich gut in die, anfangs verwirrte und zum Ende hin immer verzweifelter werdende, Frau hineinversetzen. Meiner Meinung nach ist der Anfang etwas langatmig, wie sie so auf den Straßen Bostons umherirrt und man fragt sich häufig, warum sie denn nicht zur Polizei oder ins Krankenhaus geht, was meine erste Anlaufstation wäre, wenn ich mich an nichts erinnern könnte. Hat man diesen etwas langweiligen Teil aber hinter sich, entwickelt sich das Buch als spannender Thriller mit vielen unvorhersehbaren Wendungen.  Wer ist Freund und wer ist Feind? Obwohl es meiner Meinung nach etwas zu offensichtlich war, dass der Ehemann Janes etwas zu verbergen hat und nicht der gutmütige, hilfsbereite und verständnisvolle Kinderarzt ist, der er vorgibt zu sein.


Das Ende hat mir allerdings gar nicht gefallen, da sich herausstellt, dass Janes Ehemann ein Kinderschänder ist und selbst vor der eigenen Tochter nicht zurückschreckt. Zwar ist es ein ganz anderer Ausgang, wie man vielleicht gedacht hat, aber meinen Geschmack trifft es leider gar nicht.

Daher gebe ich dem Buch nur 3 von 5 Herzen!
♥♥♥/♥♥♥♥♥

Mittwoch, 20. August 2014

Mein aktueller SuB #1

Hallo ihr Lieben,

heute möchte ich euch mal meinen SuB (Stapel ungelesener Bücher) zeigen. Zur Zeit ist er für mich wirklich verhätnismäßig groß, obwohl ich weiß, dass das für manche unter euch eher wenig ist.
Ich liebe es einfach, eine Auswahl zu haben, je nachdem auf was man gerade Lust hat.



1. Reihe:

  • Stephen King "Der Anschlag"
  • Tess Gerritsen "Der Anruf kam nach Mitternacht"
  • "Ame & Yuki- Die Wolfskinder #1"
  • Nina George "Das Lavendelzimmer"
2.Reihe:
  • Sarah Harvey "Der Apfel fällt nicht weit vom Mann"
  • Michael Weins "Die Delfinfrau"
  • Sophie Kinsella "Kein Kuss unter dieser Nummer"
  • Britta Sabbag "Panda Blues"
3. Reihe:
  • Harriet Evans "Hoffnungslos romantisch"
  • Sophie Kinsella "Fast geschenkt"
  • Annie Sanders "Weihnachten für Anfänger"
  • Melissa Hill "Wünsche für ein ganzes Leben"
4. Reihe:
  • Judith Summers "Wohin mit Fluffy?"
  • Kerstin Gier "Die Mütter-Mafia and friends"

Reicht erstmal, oder? ;) Als nächstes werde ich "Das Lavendelzimmer" lesen :-) Bin mal gespannt wie es ist, da es ja sehr erfolgreich ist.

Wie groß sind eure Stapel ungelesener Bücher?
Eure Kati ♥


Dienstag, 19. August 2014

Mein erster Stephen King!!!

Hallo ihr Lieben,
Bei uns im Kaufland gibt es hin und wieder eine Box mit Mängelexemplaren und da bin ich auch diesmal fündig geworden :)
Ich hab mir meinen ersten Stephen King Thriller gekauft. Ich bin ja mal wirklich sehr gespannt wie er so ist. Meine Erwartungen sind sehr hoch.

Kauft ihr auch manchmal Mängelexemplare? Und habt ihr Bücher von Stephen King?

Eure Kati ❤

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...